ZIELGRUPPE, KURSSTRUKTUR und KURSSPRACHE
ZIELGRUPPE
Sehr fortgeschrittene, podiumserfahrene Studierende.
KURSSTRUKTUR
Anreise: 16.August
Abreise: 30.August
Kursbeginn: 17.August
Der Unterricht findet entweder bei einem/r ProfessorIn oder bei einer festgelegten ProfessorInnen-Kombination statt.
Jede/r TeilnehmerIn erhält mindestens 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
REPERTOIRE
Das Repertoire der Meisterkurse erstreckt sich vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Eine besondere Gewichtung hatten bislang immer die Wiener Klassik, das Repertoire zentral- und osteuropäischer KomponistInnen und die 2. Wiener Schule.
isa ermutigt alle StudentInnen Repertoire mitzubringen, das an das diesjährige Motto angelehnt ist und musikgeschichtlich damit zusammenhängt.
Erkundige dich über den Hintergrund deiner Werke und nütze deine Fantasie und Vorstellungskraft!
KURSSPRACHE
Englisch
WORKSHOPS, VORTRÄGE, COACHINGS
Parallel zu den zweiwöchigen Meisterkursen mit namhaften und führenden Künstlerpersönlichkeiten bietet die isa den TeilnehmerInnen Zusatzangebote in Form von Workshops, Vorträgen und Coachings.
Alle Zusatzangebote können nur in Verbindung mit den Meisterkursen in Anspruch genommen werden und sind im Kurspreis inkludiert.
WETTBEWERBE
Im Rahmen von Auswahlspielen und Konzerten in der zweiten Kurswoche werden Preise für die hervorragende Interpretation eines Werkes vergeben (kursspezifisch wie auch kursübergreifend).
KONZERTE
Das isaFestival als Präsentationsplattform für TeilnehmerInnen bietet die Möglichkeit, im Rahmen der ca. 40 stattfindenden Konzerte aufzutreten.Hohe künstlerische Qualität (Konzertreife) ist die Voraussetzung.
Die Auswahl und Entscheidung über einen Auftritt obliegt der künstlerischen Leitung.
ANMELDUNG und VORAUSSETZUNGEN
hohes künstlerisches Niveau ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Folgende Dateien sind erforderlich:
1. zwei Demoaufnahmen (audio oder video)
ein langsamer/s und ein schneller/s Satz/ Stück
einer/s der beiden aus dem Umfeld der Wiener Klassik (Haydn, Mozart, Beethoven)
das zweite aus einer beliebigen Stilepoche
(Upload als .mp3 file oder link)
2. Empfehlungsschreiben
Eine Empfehlung eines/r renommierten Professors/in oder einer anerkannten Persönlichkeit des internationalen Musiklebens über die künstlerische Qualifikation für die Meisterkurse ist erforderlich.
(Upload als .pdf oder .doc)
3. Foto
(Upload .jpg. png. gif)
> Tutorial
GEBÜHREN
Anmeldegebühr € 150
Kursgebühr Solo € 545
Kursgebühr Kammermusik (pro Person) € 445
- Meisterkurs inkl. Übemöglichkeiten
- Teilnahme bei Workshops, Vorträgen und Wettbewerben
- Freier Eintritt bei allen Konzerten des isaFestivals
Um die Anmeldung abzuschließen, muss die Anmeldegebühr von EUR 150.- bis zum 15. April 2020 überwiesen werden.
Zahlungsfrist Kursgebühr: 30. Juni 2020
Ab dem 15.Juli 2020 kann die Kursgebühr nur in nachweislichen Fällen höherer Gewalt (z.B. Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie) rückerstattet werden. Die Anmeldegebühr wird in keinem Fall rückerstattet.
REISE und UNTERKUNFT
Die Anreise ist selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Wir bieten ein Shuttleservice im jeweiligen Kursort zwischen Bahnhof und Hotel am An- und Abreisetag sowie zu Konzerten und nach Absprache.
Unterkunft beinhaltet
Vollpension (14 Nächtigungen und 3 Mahlzeiten pro Tag)
Hotelkosten (pro Person/ Nacht)
Mehrbettzimmer € 49,40
Unterkunft
HOTEL PAYERBACHERHOF
Hauptstraße 2
2650 Payerbach
>Details
STIPENDIUM
Wir möchten deutlich darauf hinweisen, dass die zu entrichtenden Gebühren bei Weitem nicht kostendeckend sind und dadurch jede/r Teilnehmer/in bereits eine finanzielle Unterstützung durch die isa erhält.
>Details
KONTAKT
isa – Internationale Sommerakademie der mdw
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
AUSTRIA
Mag.a Siana Rabeck
T +43-1-71155-5110
isa-music@mdw.ac.at
www.isa-music.org
BANKVERBINDUNG
Kontoname: Universitaet fuer Musik und darstellende Kunst Wien
Verwendungszweck: VA31SA20
Bank: UniCredit Bank Austria AG
„spesenfrei für den Empfänger“ aktivieren
IBAN: AT121200051428590201
BIC: BKAUATWW